Kammersänger Heinrich Schlusnus
In der Familiennachfolge meines Urgroßonkels (1888-1952) bin ich seither der/die einzige professionelle MusikerIn und wurde dementsprechend oft von kleinauf mit ihm in Verbindung gebracht und auf ihn angesprochen. Das war auch kein Wunder: Wirkte ich doch seit meinem achten Lebensjahr im Kinderchor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden und war dort auch in „seine“ Welt eingetaucht – einer Welt, in der mit höchstem Respekt und mit glänzenden Augen über ihn gesprochen wurde. Was mich besonders beeindruckt und gar ehrfürchtig werden lässt, ist seine Zusammenarbeit mit Richard Strauss. Mein Urgroßonkel bekam quasi den „Ritterschlag“ von Richard Strauss, der ihn für Plattenaufnahmen von sechs seiner Lieder im Dezember 1919 höchstpersönlich am Flügel begleitete und zu ihm sagte:
"Singen's nur meine Lieder wie's wollen, Herr Schluusnuus, 's is eh richtig!"
(Quelle: Joachim Krieger und Lutz Neitzert: Der Sänger Heinrich Schlusnus - oder - Die Entdeckung der Schlichtheit - SWR 2 /2010, pdf, S. 9)
Hier ein Beispiel: IV. "Zueignung" op.10 n.1 (1885)
Eine besondere Entdeckung, rund um meine Forschungen zu ihm, legitimiert mich, einen besonderen Berührungspunkt bereits in mein Buch Physio- und Mentalcoaching aufzunehmen: Es zeigen sich erstaunliche Parallelen zwischen der Gesangsmethode Dynamic Singing seines Lehrers Louis Bachner und ihm selbst und meinen Konzepten. Aktuell arbeite ich an einem weiteren Buch mit dem Titel "Der Nutzen von Louis Bachners Methode Dynamic Singing für Sänger & Bläser (Übersetzt, kommentiert, ergänzt und meinem Urgroßonkel Heinrich Schlusnus gewidmet)".
Videos
PHYSIOBOE im Geiste großer deutscher Gesangstradition und Gesangspädagogik
Vor genau drei Jahren erlebte ich einen "magic moment": Ich entdeckte Dynamic Singing, die Methode mit der mein Urgroßonkel von Louis Bachner unterrichtet wurde. Bachner und ich scheinen in unseren Konzepten seelenverwandt 😇... Was daraus der Nutzen für Oboisten ist, ein interessantes Zitat von Albrecht Mayer und weitere Parallelen und Synchronizitäten präsentiere ich in diesem Video! (bei 9:10 ist nicht Michael Volle sondern Michael Bohnen gemeint - ich bitte dies zu entschuldigen!)
"Wo ist das Mädchen mit den berühmten Namen?"
In diesem Video spreche ich über meine Zeit als tiefe Altistin im Kinder- und Jugendchor des Hessischen Staatstheater Wiesbaden (1984-1990), "Hosenrollen" und wie mein Name Aufmerksamkeit auf sich zog ...
"Verbindungsglied" Martha Mödl
In diesem Video spreche ich über meinen Auftritt zusammen mit Kammersängerin Martha Mödl im Jahre 2000 in Hannover. Mödl stand auch gemeinsam mit Heinrich Schlusnus auf der Bühne.
Bitte bei etwigen Tonproblemen in beiden Videos die Option "Stereo Audio" aktivieren oder "Mono Audio" deaktivieren - zu finden unter "Erleichterte Bedienung" (und nicht "Sound- bzw. Audio-Einstellung") beim Endgerät!